Die bauliche Erweiterung der Tierklinik Posthausen fand zwischen 2023 und 2025 statt. Durch den An- und Neubau in nachhaltiger Holzrahmenbauweise wurde die Nutzfläche der Tierklinik um 671 m² erweitert. Damit stehen in Posthausen nun insgesamt 1.800 m² für die medizinische Versorgung der Tiere zur Verfügung. Den Bauherren war es wichtig, Funktionalität mit Design und Nachhaltigkeit zu vereinen und eine behagliche Atmosphäre für Menschen und Tiere zu schaffen. Mit der ökologischen Holzbauweise konnten diese Ansprüche hervorragend umgesetzt werden. Der großzügige Erweiterungsbau wurde außen mit einer Holzfassade und einer Pfosten-Riegelfassade verkleidet. Er beherbergt eine Notfallambulanz mit drei Behandlungszimmern, einen hochmodernen OP-Trakt, einen Stationstrakt für Hunde, Katzen und Kleinsäuger sowie eine Intensivstation für Tiere mit hohem Pflege- und Betreuungsaufwand. Das große Flachdach wurde begrünt und mit einer PV-Anlage ausgestattet. Der Erweiterungsbau der Tierklinik ist ein hervorragendes Beispiel für die Stärken des energieeffizienten und ressourcenschonenden Holzbaus beim Objektbau und Klinikbau.
Wärmepumpe
PV-Anlage
Lüftungsanlage
Druckluft- und Narkosetechnik
A++ KfW-40
Manfred Schaus, Bernd Decker Architekten GmbH Sulzbach
Kahrs Holz & Bau als Generalunternehmer (GU)
Objektbau