Mehrfamilienhaus in Holzbauweise Wohnungsbau mit Holz Holzfassade mit wechselnder Profilausrichtung bei einem Wohnhaus aus Holz Küche in einem Mehrfamilienhaus aus Holz Wohnraum im Mehrfamilienhaus in Holzbauweise Badezimmer mit Holzdecke

Mehrfamilienhaus in Holzbauweise

Das dreigeschossige Mehrfamilienhaus in Holzbauweise „die grüne 88“ ist ein gelungenes Beispiel für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen und eine ressourcen- und umweltschonende Bauweise. Aus diesem Grund wurde das Mehrfamilienhaus in Holzbauweise mit dem Niedersächsischen Holzbaupreis 2018 (2. Preis) ausgezeichnet.

Das Mehrfamilienhaus in Holzbauweise wurde in Ottersberg / Niedersachsen errichtet und bietet sieben Wohneinheiten auf 488 Quadratmeter Wohnfläche (zuzüglich Flure und Technikraum (60 m2). Der Baustoff Holz wurde konsequent für alle tragenden und architektonischen Funktionen eingesetzt. Die Außenwände wurden in Holzrahmenbauweise mit ökologischer Zellulose-Zwischendämmung errichtet und im Inneren mit sichtbaren Massivholzdecken kombiniert. Außen schmückt eine Holzfassade mit wechselnder Profilrichtung das Mehrfamilienhaus, das sich gut in die angrenzende ländliche Umgebung einfügt.

Durch die durchgängig ökologische Bauweise ist das Mehrfamilienhaus aus Holz optimal recycelbar und speichert größtmögliche Mengen an Kohlendioxid (CO2).

Die Kombination aus ökologischer Nachhaltigkeit und hoher Energieeffizienz wird durch den A++ KFW-Effizienzhaus 40Plus Standard des Mehrfamilienhauses in Holzbauweise unterstützt. Diese Bauweise schützt das Klima und die Mieter erfreuen sich an geringen Energie- und Betriebskosten.

Haustechnik

Erdwärmepumpe mit Tiefenbohrung und Pufferspeicher
PV-Anlage mit Batteriespeicher
Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung / Kreuzstromgegentauscher
Trinkwasserstationen in den Wohnungen

Energiestandard

A++ KfW-Effizienzhaus 40Plus

Architektur

Kahrs Holz & Bau

Kategorie

Objektbau