Tierärztliche Praxis Ottersberg

Der Neubau der Tierärztlichen Praxis Ottersberg mit 1.920 Quadratmetern Nutzfläche im Gewerbegebiet am Ottersberger Bahnhof wurde im Oktober 2024 nach nur einem Jahr Bauzeit festlich eingeweiht. Aufgrund der räumlichen Dimensionen wirkt die Bezeichnung „Praxis” sehr bescheiden, denn eigentlich finden sich hier drei hochmoderne Praxen für Kleintiere, Pferde und Nutztiere unter einem Dach. Jeder der drei Fachbereiche profitiert von den modernsten medizintechnischen Bedingungen in einem freundlichen Ambiente.

Im Erdgeschoss befinden sich ein Kleintierpraxisbereich für Behandlungen und Operationen, die Disposition, eine hauseigene Apotheke, Pferdestallungen und OP-Räume. Das Obergeschoss in ökologischer Holzbauweise beherbergt neben Büro-, Verwaltungs- und Besprechungsräumen auch Sozial- und Seminarräume. Zudem wurden hier Schlafräume für den Notdienst geschaffen, und eine große Dachterrasse lädt in den Pausenzeiten zum Aufenthalt ein.

Die Gemeinschaftspraxis der Tierärzte in Ottersberg wurde in einer Holz-Hybrid-Bauweise errichtet. Die Kernidee der Hybridbauweise ist die Kombination von Massiv- und Holzbauweise. Jedes Material trägt mit seinen Stärken zu einem optimalen Ergebnis bei. Beim Bauvorhaben in Ottersberg wurde das Erdgeschoss in Massivbauweise errichtet und das Obergeschoss in Holzrahmenbauweise ausgeführt. Als Generalunternehmer war die Firma Kahrs Holz & Bau für Architektur, Ausführungsplanung und für die gesamte Umsetzung, übrigens auch für die Anteile in massiver Bauweise, verantwortlich.

Haustechnik

Erdwärmekollektor
PV-Anlage
Infrarotheizkörper in Pferdebereich
Fußbodenheizung
Druckluft- und Narkosetechnik
teilweise Be- und Entlüftung sowie Be- und Entlüftung über Fensterfalzlüfter

Energiestandard

A++ KfW-40

Architektur, Ausführungsplanung & Umsetzung

Kahrs Holz & Bau als Generalunternehmer (GU)

Kategorie

Objektbau