Für die Diakonische Behindertenhilfe (DBH) in Lilienthal ((Landkreis Osterholz in Niedersachsen) hat Kahrs Holz & Bau im Jahr 2021 ein 19 mal 80 Meter großes Wohn- und Pflegeheim in Holzbauweise errichtet, um zeitgemäßen Wohnraum für 32 Menschen mit geistiger Behinderung zu schaffen, die in 32 eigenen Wohnungen leben. Der Neubau aus Holz besteht aus mehreren Gebäudeteilen, die über einen Funktionstrakt miteinander verbunden sind und 1.932 Quadratmeter Wohn- und Nutzfläche bieten.
Das Thema Nachhaltigkeit spielte bei dem barrierefreien Neubau des Wohn- und Pflegeheims eine große Rolle: So wurde das Gebäudeensemble, das vier Wohngemeinschaften für Menschen mit Unterstützungsbedarf beherbergt, komplett in nachhaltiger Holzrahmenbauweise errichtet und mit Zellulose gedämmt. Die ökologische Holzbauweise trägt zum Klimaschutz und zur Energieeffizienz bei und sorgt für ein besonders angenehmes Raumklima. Von außen sind die Gebäude des Wohn- und Pflegeheims nicht als Holzbau zu erkennen, da die Fassade mit Klinker oder hellem Putz verkleidet ist.
Für die Bauherren hatte die Nachhaltigkeit des Neubaus von Anfang eine wichtige Rolle gespielt, da sie das Wohn- und Pflegeheim aus Holz auch als einen Beitrag zu Förderung der ökologischen Nachhaltigkeit in der Gemeinde Lilienthal ansehen. Auf dem Dach der Gebäude ist eine thermische Solaranlage installiert, die das Haus mit Warmwasser versorgt. Überschüssige Energie wird in das Fernwärmenetz eingespeist und versorgt so die umliegenden Häuser. Das entlastet die Heizzentrale, die die Diakonische Behindertenhilfe auf dem Gelände betreibt. Außerdem wird die Verschwendung von kostbarem Trinkwasser vermieden. Für die Toilettenspülung wird kein Trinkwasser mehr verwendet, sondern Regenwasser, das in zwei großen Erdtanks mit je 10.000 Litern Fassungsvermögen gesammelt und über separate Leitungen den Toiletten zugeführt wird.
Blockheizkraftwerk/Nahwärme
Solarthermie
Regenwasserzisterne
A+
Helen Abraham / Kahrs Holz & Bau
Objektbau